19.02.2024

Mit seinem Funksystem WMS macht Warema den Sonnenschutz intelligent. In die clevere Lösung lassen sich auch Geräte mit herkömmlichen Schutzkontaktsteckern einbinden. Dafür sorgt die WMS Steckdose. Über diese können Verbrauchsgeräte wie etwa Stehlampen oder Heizstrahler angeschlossen und einfach per Funk an- und ausgeschaltet werden. Die WMS Steckdose passt in jede 230 Volt Steckdose. Somit ist keine Elektroinstallation nötig, um sie nutzen zu können.

Mit dem intelligenten Funksystem WMS lassen sich alle eingebundenen Geräte wie zum Beispiel Außenjalousien und Markisen bequem per Handsender oder App steuern. WMS zeichnet sich durch Funktionssicherheit aus und bietet durch das intelligente Mesh-Netzwerk eine hohe Reichweite, da die Befehle von Empfänger zu Empfänger auch weit entfernte Geräte erreichen. Dank der individuellen Automatisierung sorgt WMS für das perfekte Wohlfühlklima – je nach Tageszeit, Sonnenstand und Wetterlage. Durch die Verbindung von moderner Technik und ästhetischem Design gewährleistet WMS größtmöglichen Komfort und höchste Flexibilität.

Mit ihrem kompakten und modernen Design fügt sich die WMS Steckdose perfekt in dieses Konzept ein. Und sie kann noch mehr: So ist es möglich, Geräte mit herkömmlichen Schutzkontaktsteckern in das Funksystem zu integrieren. Die integrierte Zeitschaltuhr und Dämmerungsautomatik steuern bei Bedarf die angeschlossenen Geräte. So ließe sich beispielsweise der Homeoffice-Arbeitsplatz abends ab 20 Uhr abschalten, um ein stromverbrauchenden Standby-Betrieb zu vermeiden oder die Stehlampe im Wohnzimmer bei Dämmerung automatisch einschalten. Über eine Taste mit integrierter LED lässt sich die Steckdose ebenfalls ein- und ausschalten.

Die WMS Steckdose kann auch mit der modularen und herstellerübergreifenden Smart Home Zentrale homee verknüpft werden. Mit der intuitiv bedienbaren homee App, die über den roten WMS Cube mit dem Funksystem verbunden wird, haben Nutzer ihre gesamten vernetzten Geräte im Griff. Geräte, die an die WMS Steckdose angeschlossen sind, können somit auch über Wenn-Dann-Befehle mit anderen, in homee integrierten Produkten, vernetzt und automatisiert werden. Zum Beispiel kann die Steckdose automatisch abgeschaltet werden, wenn niemand zu Hause ist.

Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.

Über die WMS Steckdose können Verbrauchsgeräte wie etwa Stehlampen oder Heizstrahler angeschlossen und einfach per Funk an- und ausgeschaltet werden.

Perfekte Kombination von Ästhetik und Funktion: die WMS Steckdose mit ihrem kompakten und modernen Design.

Die Verbindung mit der Smart Home Zentrale homee ermöglicht die Nutzung von cleveren Automatiken mit Wenn-Dann-Befehlen.

Mit der WMS Steckdose können angeschlossene Geräte per Handsender, App oder Automatiken ein- und ausgeschalten werden.

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Austria GmbH

Zaunweg 6
5071 Wals