09.11.2023

Beim Projekt Brichbag gehen nachhaltiges Handeln und soziales Engagement Hand in Hand. Und zusätzlich entstehen auch noch stylische Produkte. Die Zusammenarbeit von Warema und manomama macht es möglich: Das Textilunternehmen verarbeitet Stoffreste aus der Markisenproduktion zu Rucksäcken und Taschen weiter – jede ein Unikat. Aus den Verkaufserlösen werden Obdachlose mit Rucksäcken ausgestattet.

Das erklärte Ziel von Warema ist eine abfallfreie Produktion. Dazu tragen beispielsweise die Verschnittoptimierung bei Stoffen und Blechen sowie die Pulverrückgewinnung bei der Beschichtung bei. Dennoch bleiben pro Jahr ca. 42 Tonnen Markisenstoff-Abschnitte übrig. Aus diesem Grund suchte das Unternehmen aktiv nach einer sinnvollen Möglichkeit, die Acrylstoffreste weiter zu verwerten. Die fand es gemeinsam mit Sina Trinkwalder von manomama. Die engagierte Unternehmerin stellt seit 2010 in Augsburg Bekleidung und andere textile Produkte mit sozialem und ökologischem Anspruch her. Seit 2017 auch Taschen und Rucksäcke für das Brichbag Projekt.

Aufmerksamkeit für Obdachlose

Der Name Brichbag symbolisiert, worum es bei dem Projekt geht: Eine Brücke zwischen Arm und Reich zu bauen. Die Idee dahinter ist, dass mit jedem verkauften Produkt die Ausstattung von Obdachlosen mit Rucksäcken unterstützt wird. Eine wasserabweisende und robuste Alternative zur Plastiktüte, die Menschen am Rande der Gesellschaft auch ein Stück Selbstwertgefühl zurückgeben kann. Neonorange Details erregen zudem Aufmerksamkeit für die Träger und damit auch für das Thema Obdachlosigkeit. Dank weiterer zahlreicher Unterstützer sind die Rucksäcke bei der Verteilung mit Hygieneartikeln wie Seife und Desinfektionsspray sowie mit haltbaren Nahrungsmitteln wie Trockenfrüchten oder Instant-Kaffeepulver gefüllt.

500 Rucksäcke für Obdachlose stellte Sina Trinkwalder zum Start des Projekts selbst zur Verfügung. Seitdem wird die Herstellung der textilen Begleiter durch den Verkauf der Brichbags weiter finanziert. Angeboten werden die Produkte im Brichbag Online-Shop. Zum Sortiment gehören Taschen und Rucksäcke in verschiedenen Größen sowie Stiftmäppchen. Jedes Stück ein Unikat zusammengesetzt aus Reststücken der Warema Markisenstoffe.

„Ökologie und soziales Engagement liegen Warema sehr am Herzen“, berichtet Armin Fischer von Warema, der Sina Trinkwalder in Augsburg bei manomama besucht hat. „Daher freuen wir uns besonders darüber, dass unsere Stoffverschnitte durch Brichbag weiterverwertet werden und wir uns so gemeinsam für Menschen und die Umwelt engagieren können.“ Im „Betriebsausflug mit Armin“ auf YouTube stellt er die inspirierende Zusammenarbeit zwischen Warema und manomama vor und zeigt, wie Textilreste vom Zuschnitt der Markisenstoffe ein zweites Leben in attraktiven Taschen und Rucksäcken von Brichbag erhalten.

Weitere Infos zum Projekt sowie den Link zum Brichbag Shop gibt es unter www.warema.de/brichbag

Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschliesslich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.

Zum Sortiment von Brichbag gehören Taschen und Rucksäcke sowie Stiftmäppchen. Jedes Stück ist ein Unikat, zusammengesetzt aus Reststücken der Warema Markisenstoffe.

Das Textilunternehmen manomama verarbeitet Stoffreste aus der Markisenproduktion von Warema zu Rucksäcken und Taschen weiter – jede ein Unikat.

Der Kurierrucksack aus witterungsbeständigen und schmutzabweisenden Zuschnittresten von Markisen ist die perfekte Begleitung für die Arbeit, zum Shoppen sowie auf dem Fahrrad.

Das Kleingeld ist in der Netztasche des Brichbags immer griffbereit.

Beim Projekt Brichbag gehen nachhaltiges Handeln und soziales Engagement Hand in Hand. Und zusätzlich entstehen stylische Produkte wie die Schultertasche.

Warema hat einen Reststoffkreislauf aufgebaut, der Grundlage ist für alle Brichbags und engagiert sich so gemeinsam mit manomama für Menschen und Umwelt.

Der Brichbag Weekender ist der perfekte Begleiter zum Sport oder auf Reisen. Mit dem Kauf wird die Fertigung von einem Obdachlosen-Rucksacks ermöglicht.

Die hochwertigen Stoffreste aus der Warema Markisenproduktion werden gesammelt und regelmäßig zur weiteren Verarbeitung zu manomama nach Augsburg gefahren.

Share this page:

WAREMA Schweiz GmbH

Staldenhof 1a
6014 Luzern