Am Montag, 25.04.2022, traf sich der neue Aufsichtsrat der WAREMA Renkhoff SE zur konstituierenden Sitzung und ersten Hauptversammlung. Neben der Bestätigung von Manfred Neubert als Vorsitzenden wurde das Gremium zudem personell und fachlich verstärkt.
Insgesamt vier neue Mitglieder sitzen nun für die neue Amtszeit im Aufsichtsrat des Marktheidenfelder Familienunternehmens WAREMA Renkhoff SE und erweitern damit die bisherige Anzahl von sechs auf neun Personen. Dabei setzt der Sonnenschutzhersteller auf ein breites Feld an Kompetenzen mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung.
Mit Gloria Seibert holt das Unternehmen eine junge Gründerin in den Aufsichtsrat. Die Wirtschaftswissenschaftlerin ist seit 2016 Gründerin und Geschäftsführerin der Temedica. Das Digital-Health-Unternehmen mit Sitz in München stellt die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung für eine patientenorientierte Behandlung in den Mittelpunkt. Vorher war Seibert als Beraterin unter anderem bei McKinsey aktiv und bringt Digital-Expertise sowie innovatives Denken in den Aufsichtsrat mit.
Einen besonderen Bezug zu Familienunternehmen hat Dr. Karsten Schween. Er ist Geschäftsführer der Schween Inhaber Strategie Beratung GmbH, mit der er sich um die strategische Entwicklung von Familienunternehmen kümmert. Zuvor war er unter anderem als Geschäftsführer und Gesellschafter der INTES Akademie für Familienunternehmen und als Partner der Strategieberatung McKinsey & Company für Familienunternehmen in Asien und Europa tätig und bringt fast 30 Jahre Berufserfahrung in seine neue Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied ein. Dr. Schween wurde in der konstituierenden Sitzung zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
Darüber hinaus verstärkt mit Pernille Geneser Nedergaard eine Digitalisierungsexpertin den Aufsichtsrat. Die gebürtige Dänin ist CIO der Stark Gruppe, einem Spezialisten für Baustoffe mit Hauptsitz in Kopenhagen. Dort verantwortet sie die digitale Transformation des gesamten Unternehmensverbunds, unter anderem mit der Kreation einer digitalen Business-Plattform. Zuvor hatte Geneser unter anderem 2014 FashionTrade gegründet, einen Online-Marktplatz für Modegroßhandel, für den sie im weiteren Verlauf als Aufsichtsratsvorsitzende tätig war.
Auch Arbeitnehmervertretung wurde erweitert und vertritt beide Sparten
Für die Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurde zudem Matthias Günther in den Aufsichtsrat gewählt. Der gelernte Industriemechaniker arbeitet seit 1992 bei Warema und wechselte dort 1998 in die Sparte Kunststoff & Engineering, wo er heute im Produktions- und Auftragszentrum sowie ab sofort auch als Betriebsratsvorsitzender tätig ist. Mit Matthias Günther ist damit auch die zweite Division der Unternehmensgruppe neben der Sparte Sonne & Lebensräume im Aufsichtsrat vertreten.
Die weiteren Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Sabine Manig, Regional Director Construction & Marine, KAEFER SE & Co. KG, Bremen
Johann Weber, Aufsichtsratsmitglied, Zollner Elektronik AG, Chamerau-Lederdorn
Dr. Christine Alsmann (Arbeitnehmervertreterin), Rechtsanwältin, WAREMA Renkhoff SE
Alexander Thauer (Arbeitnehmervertreter), Betriebsratsvorsitzender, WAREMA Renkhoff SE
Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschliesslich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.
Der neue Aufsichtsrat der WAREMA Renkhoff SE beim Gruppenbild
Teilen Sie diese Seite: