21.08.2023

Ob Barbecue mit den Nachbarn, Rückzugsort zum Lesen oder Yoga bei Sonnenaufgang – eine Terrasse bietet unzählige Möglichkeiten. Um diesen Freiraum maximal und möglichst ganzjährig nutzen zu können, investieren Bauherren in einen hochwertigen Sonnen- und Wetterschutz – eine grosse Chance für den Fachhandel. Mit den ästhetischen Perea Pergola-Markisen von Warema wird die Terrasse dauerhaft wohnlich und vielseitig nutzbar. In diesem Praxistipp zeigen wir, wie einfach die Montage abläuft.

Perea Pergola-Markisen sind dank ihrer Pfosten besonders stabil und eignen sich perfekt, um auch grössere Flächen bis zu 30 Quadratmeter zu verschatten. Ihr zeitlos modernes Design passt mit seiner attraktiven Formensprache zu vielen unterschiedlichen Baustilen und setzt Akzente auf der Terrasse. Eine Vielfalt an Farbschattierungen, Dessins und Gestellfarben ermöglicht eine vollkommene Individualisierung der Markise. Und diese endet nicht bei der optischen Gestaltung: Verschiedene Ausstattungsextras machen das Outdoor Living Erlebnis erst komplett. Volant-Rollos oder Vorbau-Markisen mit easyZIP-Führung gewähren höchste Privatsphäre und schützen vor tiefstehender Sonne und Windböen. Heizstrahler spenden wohltuende Wärme und LED-Stripes schaffen eine angenehme Lichtatmosphäre. Die Steuerung sämtlicher Elemente erfolgt dabei ganz bequem über die Funksteuerung WMS.

Die Perea P60 trotzt zudem problemlos auch stärkerem Wind und Regen. Ihr regendichter Behang besitzt ein eingearbeitetes PVC-Gitter, welches das Wasser in die integrierte Entwässerungsrinne leitet und kontrolliert abfliessen lässt. Dabei gewährleistet das patentierte Warema secudrive® System eine sehr gute Tuchspannung. Im eingefahrenen Zustand verschwindet das Tuch komplett in der kompakten Blende, wodurch Verschmutzungen verhindert werden.

Damit die Kunden langfristig Freude an Ihrer Pergola-Markise haben, ist neben der Produktqualität auch die korrekte Montage entscheidend. Wie diese abläuft, zeigen wir hier.

Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschliesslich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.

Schritt 1: Lieferumfang sowie Unversehrtheit gemäss Lieferschein und Bestelldaten überprüfen

Schritt 2: Baustelle einrichten (mindestens 2 Monteure benötigt)

Schritt 3: Montagebreite und -höhe aufmessen

Schritt 4: Teile vorsichtig auspacken

Schritt 5: Konsolengegenstücke anschrauben

Schritt 6: Konsole nach Montagehöhe (Unterkante Konsole) anreissen

Schritt 7: Löcher bohren

Schritt 8: Bohrlöcher reinigen, danach Gewindestange mit zugehörigem Befestigungsmaterial einkleben

Schritt 9: Konsole ausrichten, nachdem der Montageuntergrund auf Unebenheit überprüft wurde.
Aushärtezeit berücksichtigen, welche abhängig von der Temperatur ist, Bohrlöcher mit zugehörigem Dichtstoff abdichten, sodass keine Feuchtigkeit ins Haus eindringt

Schritt 10: Regendach anzeichnen

Schritt 11: Markise mit Lifter hochheben (Markisengewicht 80kg, Achtung: Markise ist nicht gesichert und kann herabfallen)

Schritt 12: Markise in Hinterhakung der Konsole einhängen

Schritt 13: Markise ist am Haus befestigt

Schritt 14: Pfosten für Montage vorbereiten, dafür Grundplatten anschrauben (komplette Technik ist in Kassette verbaut – erhöht Funktionssicherheit, Zeitersparnis und leichtere Montage)

Schritt 15: Regenrinne mit Pfosten verschrauben

Schritt 16: Führungsschienen für die Montage vorbereiten

Schritt 17: LED-Kabel sind bereits vom Werk vorgerüstet, Führungsschiene hat keinerlei Technik, Halter in die Schiene schieben, um die Führungsschiene mit dem vorderen Portal zu verbinden

Schritt 18: Vorderes Portal ist fertig geschraubt und muss aufgestellt werden, um mit Führungsschiene verschraubt zu werden

Schritt 19: Führungsschiene und Kassette verschrauben und LED Band heraus ziehen, um es später in der Kassette zu montieren (SecuDrive Technologie à Kunststoff-Inlay rausziehen und SecuDrive-Stahlband mit Tuch einführen und Führungsschiene mit Kassette verschrauben)

Schritt 20a: Führungsschiene mit Portal verschrauben

Schritt 20b: Führungsschiene mit Portal verschrauben

Schritt 21: Perea Gestell steht

Schritt 22: Verstärkungsprofil durch Einschieben anbringen

Schritt 23a: Verstärkungsprofil montieren und die Anlage ausrichten

Schritt 23b: Verstärkungsprofil montieren und die Anlage ausrichten

Schritt 24a: Bevor Pfosten am Montagegrund befestigt werden, Breitenmass und Winkligkeit gemäss Ausmass überprüfen, sodass Regenrinne gerade ausgerichtet ist, (Pfosten sind gemäss Aufmass millimetergenau zugeschnitten)

Schritt 24b: Bevor Pfosten am Montagegrund befestigt werden, Breitenmass und Winkligkeit gemäss Ausmass überprüfen, sodass Regenrinne gerade ausgerichtet ist, (Pfosten sind gemäss Aufmass millimetergenau zugeschnitten)

Schritt 25: Seitenteile für das Regendach anbringen

Schritt 26: Regendach ist fertig montiert

Schritt 27: Motor auf Endlagen fahren und einlernen, sowie mehrere Probedurchläufe durchführen (mit Fahrkabel smart)

Schritt 28: Integrierte Steuerung in Kassette verstauen, WMS Funkfernbedienung bereits werkseitig eingelernt (inkl. Licht), Funkzwischenstecker für Raffstoren etc. dadurch eine Bedienung per Funk ausreichend

Schritt 29: Montage ist beendet

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Schweiz GmbH

Staldenhof 1a
6014 Luzern