Vom 7. bis 10. Juli war der M+E-Truck der bayme vbm (Bayerischer Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie) zu Gast bei Warema am Campus Dillberg. Dort konnten sich Besucherinnen und Besucher in einem abwechslungsreichen Programm über die spannenden Berufe in der Metall- und Elektrobranche informieren.
Im aktuellen Bericht zeigt Warema, dass Nachhaltigkeit ein strategisch wichtiges Thema für das Familienunternehmen bleibt und das Unternehmen die letzten Jahre zahlreiche Erfolge erzielen konnte. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Unternehmen den CO2-Fußabdruck weiter senken auf aktuell rund 175.000 Tonnen CO2e, das bedeutet eine Einsparung von 85.000 Tonnen zum Basisjahr 2021.
Am Freitag, 23.05.2025, konnten sich 20 Personen über den offiziellen Abschluss ihrer Aus- oder Weiterbildung freuen. In einem feierlichen Akt würdigten die Warema Unternehmensleitung und das Ausbildungsteam die Leistungen der 15 ehemaligen Auszubildenden, vier Graduierten eines dualen Bachelor-Studiums sowie eines Weiterbildungsabsolventen.
Angesichts der anhaltenden Konjunkturkrise vor allem in der Bauwirtschaft musste die WAREMA Group im Geschäftsjahr 2024 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis verzeichnen, konnte sich aber dennoch erfolgreich in einem schwierigen Umfeld behaupten. Weltweit erzielte das Unternehmen mit ihren beiden Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering einen Gesamtumsatz von rund 687 Mio. Euro (2023: 753 Mio. Euro).
Am Donnerstag, 07.11.2024, konnten sich 30 Personen über den offiziellen Abschluss ihrer Aus- oder Weiterbildung freuen. In einem feierlichen Akt würdigten die Warema Unternehmensleitung und das Ausbildungsteam die Leistungen der zehn ehemaligen Auszubildenden, drei Graduierten eines dualen Bachelor-Studiums sowie 17 Weiterbildungsabsolvent:innen.
Hier finden Sie druckfähige Bilder von Personen, Produkten und Lösungen.
Hier finden Sie aktuelle Publikationen der WAREMA Group.