Am vergangenen Freitag, 05.04.2019, lud die Warema Geschäftsleitung 14 ehemalige Auszubildende, vier Studierende und zehn Weiterbildungsabsolventen zur Freisprechungsfeier ein. In einem feierlichen Rahmen wurde der erfolgreiche Abschluss einer Aus- oder Weiterbildung durch Vorstand und Geschäftsleitung, Ausbilder und Betriebsrat gewürdigt. Darüber hinaus wurde der langjährige Mitarbeiter Hakan Bozsahin besonders erwähnt. Er wurde von der IHK für seine zehnjährige Mitwirkung im Prüfungsausschuss der Technischen Produktdesigner mit der silbernen Ehrennadel geehrt.
Christian Endres, Geschäftsleitung Personal, begrüßte die Gäste und sprach Glückwünsche, Respekt und Anerkennung für die guten Leistungen aus. Als eine Besonderheit hob er hervor, dass Warema mit dieser Feier die 1.000er Marke durchbrochen hat und überreichte symbolisch an alle Absolventen eine rote Tulpe. Bereits vor 58 Jahren begann Warema mit der dualen Ausbildung, nur sechs Jahre nachdem der Grundstein für das heute weltweit erfolgreiche Familienunternehmen gelegt wurde. „Schon damals sah mein Vater darin eine gute Möglichkeit, eigene Fachkräfte auszubilden und zu sichern“, betonte Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende der Warema Renkhoff SE. Das sei auch heute ein wichtiger Grund unterstrich sie weiter. Aus- und Weiterbildung werden bei Warema groß geschrieben, auch wenn sich die äußeren Rahmenbedingungen seit 1961 deutlich verändert haben.
Hervorgehoben wurden während der Veranstaltung insbesondere die hervorragenden Ergebnisse der BWL-Studentin Theresa Rapps, der Wirtschafsingenieurwesen-Studentin Martine Mnich sowie einiger ehemaligen Auszubildenden. So schloss Lukas Fischer die Ausbildung für den Elektroniker für Betriebstechnik mit einer Gesamtnote 1 ab. Und auch die drei ausgebildeten Industriemechaniker Vinzent Förster, Sebastian Hepp und Dominik Weyerich zeichneten sich durch besonderen Leistungen aus und erhielten dafür an der Berufsschule Lohr einen Schulpreis.
Von großer Bedeutung spielt bei Warema seit jeher auch die Weiterbildung. Wie bei vielen vergangenen Freisprechungsfeiern bildeten die Weiterbildungsabsolventen mit zehn Absolventen erneut eine große Gruppe der Geehrten. Dabei haben sich besonders viele ehemalige Auszubildenden und Studenten einer Weiterbildung unterzogen.
Christian Endres beglückwünscht an dieser Stelle auch explizit die fünf frisch ausgebildeten Industriemechaniker, die sich zu einer direkt anschließenden verkürzten Zweitausbildung zum Industrieelektroniker entschlossen haben. „Mit diesen beiden Ausbildungen zum Industriemechaniker sowie Industrieelektroniker verfügen sie über eine solide Basis, um die Themen aus Industrie 4.0 erfolgreich zu meistern“, so Endres weiter. „Hören Sie nicht auf zu lernen. Bleiben Sie am Ball und machen Sie weiter“, ermunterte Christian Endres die Anwesenden zum Schluss seiner Ansprache.
Auch Betriebsratsvorsitzender Alexander Thauer und Nina Reinhardt von der Jugend- und Auszubildendenvertretung überbrachten ihre Glückwünsche bevor die Zeugnisse und Anerkennungen in Form von Geld- und Sachgeschenken überreicht wurden.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen in einer lockeren Atmosphäre im Kompetenzzentrum, zu dem die Geschäftsleitung eingeladen hatte, klang die Feier aus.
Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.
Teilen Sie diese Seite: