Am Donnerstag, 20.10.2022, konnten sich 16 Absolvent:innen über den offiziellen Abschluss ihrer Aus- oder Weiterbildung freuen. In einem feierlichen Akt würdigten die Warema Unternehmensleitung und das Ausbildungsteam die Leistungen der sieben ehemaligen Auszubildenden, vier Studienabsolvent*innen und fünf Weiterbildungsabsolvent*innen. Zudem wurden zwei Mitarbeitende für ihr Engagement in der IHK mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Christian Endres, Geschäftsleitung Personal, eröffnete die Freisprechung im neugeschaffenen Besprechungsraum „Planetarium“ am Dillberg in Marktheidenfeld. Zu Beginn ging er auf die Bedeutung des mittelalterlichen Begriffs „Freisprechung“ ein, der ursprünglich für das Ende der entgeltlosen Lehrzeit stand, in der die Lehrlinge im Haus des Meisters wohnten. Mit Blick auf die überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und besseren Arbeitsbedingungen stellte er zutreffend fest: „Wenn wir heute sagen, ,früher war alles besser‘, dann habe ich hier doch meine Zweifel, ob das so stimmt.“
Anschließend lobte er die durchgehend guten Prüfungsergebnisse, die alle Absolvent:innen von Ausbildung über Studium bis Weiterqualifikation erzielt haben. Mit Lennart Louis Körner war bei den Azubis sogar ein 1. Kammersieger dabei. Der nun fertig ausgelernte Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker entschloss sich zudem zu einer Zweitausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik, um seine Kompetenzen weiter auszubauen.
Flexibel bleiben und Veränderungen annehmen
Eine große Bandbreite an verschiedenen Fachgebieten zeigten die Studierenden sowie die Absolvent:innen einer Weiterbildung. Hier war neben dem Ausbilderschein oder dem Abschluss in Wirtschaftsinformatik auch eine erfolgreiche Prüfung in Systemischer Beratung Teil der Qualifikationen. Zudem durfte Endres auch zwei Kolleg:innen für 10 Jahre ehrenamtliche Prüfungstätigkeit bei der IHK zur Ehrennadel in Silber beglückwünschen und betonte die Wichtigkeit dieser Aufgabe. „Ehrenamtliche Prüfer sind im dualen System der Berufsausbildung ein zentrales Element, ohne das das ganze System zusammenbrechen würde.“
Die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, betonte auch Vorstandsvorsitzende Angelique Renkhoff-Mücke. „Wir befinden uns in einer Zeit, in der Veränderungen sehr schnell und auch unerwartet eintreten können. Hier ist es besonders wichtig, genau zu beobachten wohin die Reise geht, und sich flexibel auf neue Situationen einzustellen“, so Renkhoff-Mücke. Dabei dürfe man aber den „Spaß bei der Arbeit“ nicht vergessen, da sie einen großen Teil des Lebens einnehme und Freude an der eigenen Tätigkeit wichtig sei, um darin gut und erfolgreich zu werden.
Für die frischgebackenen Absolvent:innen hatte sie noch einen Tipp: „Eine Ausbildung ist der erste Schritt in die eigene Zukunft. Nutzen Sie Ihre Chance, diese selbst aktiv zu gestalten und Ihren Weg zu finden.“
Anschließend wurden die Zeugnisse und Anerkennungen in Form von Geld- und Sachgeschenken überreicht. Danach konnten sich die erfolgreichen Absolvent:innen bei einem Glas Sekt und kleinen Kuchenkreationen über ihre Erlebnisse in der Ausbildungszeit austauschen.
Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.
Gestalten ihre Zukunft selbst: Die freigesprochenen Mitarbeitenden von Warema.
Teilen Sie diese Seite: