09.01.2018

21 Tonnen Lebens- und Hygieneartikel im Wert von ca. 35.000 Euro brachten die beiden Warema Mitarbeiter Jörg Behnke und Alexander Thauer während ihres Weihnachtsurlaubs nach Rumänien. Mit ihrem unermüdlichen Engagement unterstützen sie erneut die Aktion Weihnachtstrucker der Johanniter und zauberten zahlreichen Kindern ein Lächeln auf die Lippen.

Insgesamt 45 Lkw machten sich am zweiten Weihnachtsfeiertag in fünf Konvois von Landshut auf Richtung Südosteuropa. Geladen hatten sie zusammen ca. 55.000 gespendete Hilfspakete für notleidende Menschen. Unter lautem Hupen machten sich die Brummis und ihre Begleitfahrzeuge auf den mehrere Tausend Kilometer langen Weg nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien sowie in die Ukraine. Behnke und Thauer, die bereits zum vierten bzw. dritten Mal bei den Weihnachtstruckern mitfuhren, waren mit 1.400 Paketen im Gepäck dem größten Konvoi mit 20 Lkw nach Nord-Rumänien zugeteilt.

Nach eineinhalb Tagen Anreise kamen sie am 27. Dezember um 23 Uhr in Bistritz im Norden Rumäniens an. Trotz der späten Stunde stand noch die Einsatzbesprechung für den nächsten Tag auf dem Programm. Insgesamt waren für den 50 Mann starken Konvoi knapp 200 Verteilstationen geplant, die es in zwei Tagen zu bewältigen galt. Deshalb ging es am darauffolgenden Tag auch früh los. Unter Begleitschutz der Militärpolizei und unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern der örtlichen Partnerorganisation Tasuleasa Social besuchten Behnke und Thauer zwei Schulen im Hinterland und verteilten dort ca. 650 Pakete. Von den Kindern, ihren Eltern und Lehrern wurden sie herzlich empfangen und zu Kaffee, süßem Gebäck und einer deftigen Brotzeit eingeladen. „Die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die uns entgegengebracht wurde, ist unbeschreiblich. Und die strahlenden Kinderaugen sind die schönste Anerkennung für unsere Arbeit“, so Jörg Behnke.

Wichtige Hilfe für notleidende Menschen
In Rumänien herrscht ein krasses Missverhältnis zwischen einer kleinen, sehr reichen Oberschicht und einer großen Unterschicht; dazwischen gibt es nichts. In welchen ärmlichen Verhältnissen die Menschen dort teilweise leben, zeigte sich den beiden Arbeitskollegen insbesondere am nächsten Tag als sie eine Roma-Siedlung auf einer Mülldeponie in der Nähe von Cluj-Napoca ansteuerten. „Dort haben wir unvorstellbares gesehen“, berichtet Alexander Thauer. „In improvisierten Verschlägen aus Holz, Presspappe und Kunststoffplatten, oft ohne Wasser, Strom und Kanalisation wohnen die Roma dort neben Müllbergen, wo sie als Tagelöhner Müll sortieren.“ Streng nach einer im Vorfeld erstellten Liste wurden die Pakete verteilt. Die Unterstützung der örtlichen Partnerorganisation ist hier von großer Bedeutung. Sie entscheidet, welche Menschen die Pakete mit Lebensmitteln wie Mehl, Zucker, Reis und Nudeln, aber auch Hygieneartikeln wie Zahnbürsten und Duschgel, erhalten.

Engagement im Vorfeld
Bereits vier Wochen vor der Fahrt nach Rumänien rief Warema intern und in der Region zu Spenden auf. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schulen und Kindergärten sowie Privatpersonen beteiligten sich an der Aktion. Dass die Zahl der hier gesammelten Hilfspakete einen neuen Rekordwert erreichte, ist nicht zuletzt dem Engagement von Jörg Behnke zu verdanken. Der Külsheimer machte, wie bereits in den vergangenen Jahren, viel Werbung für die Aktion, sammelte über 100 Pakete bei Privatpersonen ein und fand auch weitere Unternehmer die sich beteiligten, wie beispielsweise Thomas Frey, Inhaber des Rewe Marktes in Külsheim. Er sammelte Spenden und packte damit kurz vor Weihnachten 70 Pakete. Und auch der mit Behnke befreundete Michael Grimm von der LBS-Beratungsstelle in Hardheim brachte knapp 80 Pakete zusammen.

„Wir erfahren tolle Unterstützung von vielen Seiten“, sagt Alexander Thauer, der für die Koordination der Aktion bei Warema verantwortlich ist. „Neben den vielen gespendeten Hilfspaketen, stellte beispielsweise Tröger Fleet Services kostenlos einen Lkw-Zugmaschine von MAN und Warema die Wechselbrücke sowie einen Anhänger zur Verfügung. Außerdem nahm die Firma Reifen Holley Pakete entgegen.

Mehr Infos, Erfahrungsberichte und Bilder der Weihnachtstrucker Aktion finden Sie im Internet unter: www.johanniter-weinachtstrucker.de

Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.

Die Dankbarkeit der Menschen für die Geschenke aus Deutschland ist riesig. Bildnachweis: Johanniter, Katharina Kallis

Jörg Behnke beim Verteilen der Pakete in der Nähe von Cluj-Napoca. Bildnachweis: Warema, Alexander Thauer

Die beiden Warema Weihnachtstrucker Alexander Thauer und Jörg Behnke. Bildnachweis: Warema

Besonders in den kalten Wintern ist die Unterstützung aus Deutschland wertvoll für die Familien in Rumänien. Bildnachweis: Johanniter, Tobias Grosser

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2
97828 Marktheidenfeld