16.04.2024

Ein Zuhause ist die Bühne, die man sich für sein Leben selbst gestalten kann – nach diesem Motto hat sich Living-Redakteurin und Autorin Ute Laatz den lang gehegten Wunsch eines ganz persönlich gestalteten Eigenheims erfüllt und in nur vier Monaten ein Dreifamilienhaus in Neuss am Niederrhein aufwendig saniert. Mit einer Südwest-Ausrichtung badet das Backsteingebäude aus den 1920er-Jahren vor allem im Sommer rund um die Uhr in der Sonne – insgesamt acht mattschwarze smart gesteuerte Warema Vorbau-Markisen mit Fallarm schützen Fenster und Fassade vor Hitze und wecken mit ihrer mediterranen Optik im gleichen Zuge Erinnerung an einen Spaziergang durch italienische Gassen.

Vom Zufall zur Zukunftsvision

Im Januar 2019 ist Ute Laatz, Redakteurin für renommierte Living-Medien und Autorin von Einrichtungsbüchern, mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit nach Düsseldorf. Für einen kurzen Moment fällt ihr ein Immobilienangebot in einem Sparkassen-Schaufenster ins Auge und sie beschließt anzuhalten. Das abgebildete Haus, ein 1927 erbautes Backsteingebäude mit den deutlich erkennbaren klaren und schlichten Merkmalen einer Architektur der neuen Sachlichkeit, fasziniert sie so sehr, dass sie noch aus dem Auto ihren Mann anruft, um ihm von dem Fund zu erzählen. Nur wenig später die Besichtigung: Zwar ist die Immobilie sehr renovierungsbedürftig und wirkt durch die Aufteilung in drei Wohnungen zunächst beengend, dennoch sind Ute Laatz und ihr Mann begeistert und beschäftigen sich viel mehr damit, was man aus dem Haus machen könnte. Noch heute denkt Ute Laatz, dass ein ordentlicher Schuss Naivität dazugehörte, sich dem Projekt anzunehmen und ist dennoch überzeugt, dass das Haus sie gefunden hat und nicht andersherum.

Nach Abschluss des Kaufvertrags im Juni 2019 muss alles ganz schnell gehen, denn der Einzug soll noch vor der Weihnachtzeit des gleichen Jahres stattfinden. Dass das Haus zuletzt und nur rudimentär in den 70er-Jahren renoviert wurde, war Ute Laatz bereits bei den Besichtigungen aufgefallen. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass bis auf den Grundriss fast nichts so bleiben kann wie es ist. Zweiadrige Leitungen auf der Wand, fehlende Dämmung im Dachgeschoss, keine Bodengrundlage unter dem alten PVC – in nur vier Monaten sanieren Familie Laatz und ein Spezialisten-Team aus Handwerkern, Elektrikern und Installateuren das Haus von Grund auf. Auch die Raumaufteilung wird vollständig neu entworfen, sodass Ute Laatz und ihr Mann gemeinsam im Erdgeschoss leben und die Kinder im Dachgeschoss ihr eigenes Reich gestalten können.

Im Dezember 2019 sind die Arbeiten weitestgehend fertiggestellt und Familie Laatz zieht in das Haus ein, das in einer Straße mit viel Baumbestand und schönem Allee-Charakter zu finden ist. Nur einen Blick aus dem Küchenfenster entfernt liegt eine alte belgische Kaserne, die heute unter Ensembleschutz steht und den architektonischen Stil der später um sie herum gebauten Häuser geprägt hat – sehr klar, sachlich und nüchtern. Mit einer optimalen Südwest-Ausrichtung und keiner Nordseite fällt nahezu ganztägig Sonne durch die neuen Holzfenster, die mit einer Mittelstrebe und für die damaligen Bauten typischen Betonumrandungen versehen sind. Vor dem Einzug wurden diese in einem satten, fast goldigen Sandsteinton gestrichen, der optisch mit der gegenüberliegenden belgischen Kaserne harmoniert, in deren Fassade wiederum echter Sandstein verbaut ist.

Wenn der Süden ruft: Mediterranes Flair für die Außenfassade

Mit der Ausrichtung kommt zwar viel Tagesicht in die Innenräume, allerdings bringt der erste Sommer in den neuen vier Wänden auch die Erkenntnis, dass die Hitze sich schnell staut und die Wohnflächen – besonders in Küche und Bad – stark aufheizen. Auf der Suche nach dem passenden Sonnenschutzprodukt denkt Ute Laatz an die vielen Urlaube im Süden zurück. Besonders Italien, aber auch Spanien und Frankreich, gehören zu den favorisierten Zielen, was sie schließlich auf die Idee bringt, dass Fenstermarkisen mit Fallarm der Außenfassade mit ihrer mediterranen Ästhetik zu etwas ganz Besonderem machen könnten. Bei Warema wird Ute Laatz schnell fündig: Insgesamt acht Vorbau-Markisen mit Fallarm, deren Markisentücher nach vorn ausgestellt, statt senkrecht an der Fassade ausgerichtet sind, werden mit überschaubaren Rohbauarbeiten vor den Fenstern im Erd- und Dachgeschoss montiert und in Betrieb genommen. Mit einem Acrylstoff in mattschwarzem Dessin korrespondiert der Sonnenschutz optimal mit dem hellen Ton der Betonumrandung und lässt so den südlichen Charme aufkommen, der vor allem bei wolkenlosem Himmel hautnah spürbar wird. Oft bleiben Leute vor dem Haus stehen und schauen sich die Fassade noch einmal genauer an, was laut der Hausbesitzerin nicht zuletzt an der speziellen Wahl der Markisen und der Symbiose mit der Architektur liegt. Doch auch die Funktionalität zeigt ihre Wirkung: Selbst, wenn die Markisen bei gleißender Sonne ganz heruntergelassen werden, gelangt ausreichend Helligkeit in die Zimmer, sodass für Ute Laatz im Alltag nur selten künstliche Lichtquellen notwendig sind. Gleichzeitig ist es in den Innenräumen gerade in den warmen Monaten deutlich kühler, da die Markisen die Fenster zuverlässig von den heißen Strahlen abschirmen. Ein großes Anliegen war es, dass wenn in Sachen Sonnenschutz noch einmal nachgerüstet wird, dieser auch besonders flexibel sowie einfach zu handhaben und smart zu bedienen ist. Für die Automatisierung nahm Familie Laatz noch einmal kleinere Eingriffe für Leitungsverlegungen in Kauf. Ausgestattet mit dem Warema Funksystem WMS, seiner Erweiterung WMS WebControl pro sowie dem Handsender plus und der Wetterstation plus, genießen die Bewohner:innen vollkommene Flexibilität in der Bedienung und Voreinstellung der Produkte. Besonders in den hitzeanfälligen Räumen wie Küche und Bad profitieren die Hausbewohner von dem Komfort, dass die Markisen sich bei starker Sonneneinstrahlung von selbst vollständig ausfahren, auch wenn gerade niemand zu Hause ist.

Mit den Fenstermarkisen ergänzt Ute Laatz die Ästhetik ihres Wohnkosmos, der von hochwertigen Holzmöbeln, orangfarbenen Sisalböden, natürlichen Sand- und Grüntönen sowie diversen dekorativen Second-Hand-Funden und tropischen Pflanzen geprägt ist, heute ideal. Am liebsten verbringt sie ihre Zeit nun beim Kochen mit ihrem Mann vor dem gut geschützten, großen dänischen Küchenfenster, beim Entspannen in dem mit einer vollverglasten Sauna ausgestatteten Badezimmer, wo exotische Gewächse im Zusammenspiel mit der Markise die mediterrane Optik untermalen, oder aber in ihrem gemütlichen, lichtdurchfluteten Büro beim Schreiben schöner Geschichten über ihr eigenes oder andere Traumhäuser.

Bautafel:

  • Objekt: Dreifamilienhaus mit Backsteinfassade (Baujahr 1927)
  • Standort: Neuss, Deutschland
  • Bauherr: Living-Redakteurin und Autorin Ute Laatz
  • Sanierung: 2019
  • Gesamtwohnfläche: ca. 230 m²
  • Ausführung Produkte: Lamell-o-Group GmbH, Am Schiefbahner Bahnhof 1, 47877 Willich, www.lamellogroup.de
  • Produkte:
    • Vorbau-Markisen mit Fallarm und Halbrundblende
    • Gestellfarbe: RAL9004 signalschwarz matt
    • Stoff: Acryl, Dessin: schwarz Nr. 4000,
    • Antriebsart: Elektromotor
    • Steuerung über WMS WebControl pro, Handsender plus, Wetterstation plus

VERMERK ZUR BILDNUTZUNG: Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Belegexemplar wird erbeten.

Mit einer Südwest-Ausrichtung badet das Dreifamilienhaus im Sommer rund um die Uhr in der Sonne.

Insgesamt wurden acht schwarze Vorbau-Markisen mit Fallarm von Warema vor den Fenstern montiert

Ute Laatz, Lifestyle-Redakteurin und Autorin, erfüllte sich den Traum vom Eigenheim

Die viel genutzte Küche wird durch die neuen Fenstermarkisen vor übermäßiger Hitze geschützt. Dennoch kommt ausreichend Tageslicht ins Innere und der Kontakt zur Außenwelt bleibt erhalten.

Auch im heruntergelassenen Zustand der Fenstermarkisen fällt ausreichend natürliches Licht in die Wohnräume.

Im Badezimmer schützen die Fenstermarkisen nicht nur vor Hitze, sondern auch vor unerwünschten Blicken.

Die Fenstermarkisen sind ein- und ausfahrbar, was das Spiel mit Licht und Schatten möglich macht.

Gern entspannt Familie Laatz in der vollverglasten Sauna im Badezimmer mit Sichtschutz durch die Fenstermarkisen.

Per App auf dem Mobiltelefon kann Familie Laatz die Fenstermarkisen komfortabel steuern und alternativ auch jederzeit mit dem WMS Handsender.

Im gemütlichen, lichtdurchfluteten Büro widmet sich Ute Laatz ihrer Leidenschaft als Autorin.

Trotz großer Fensterflächen in der Küche werden Ute Laatz und ihr Mann dank der Vorbau-Markisen nicht mehr von der Sonne geblendet und genießen so auch im Sommer wohl temperierte Räume.

Auch bei starker Sonneneinstrahlung schützen die Fenstermarkisen an der Außenfassade die Innenräume vor Überhitzung.

An der Außenfassade integriert, sorgen die Vorbau-Markisen mit Fallarm für eine mediterrane Optik und werten die Fassade stilvoll auf.

Um den Wunsch nach einer smarten und flexiblen Automatisierung des Sonnenschutzes zu verwirklichen, wurden neue Leitungen verlegt.

Das Backsteingebäude aus den 1920er-Jahren vor der Sanierung.

Die Experten des Warema Fachhändlers kümmerten sich um die professionelle Montage der Vorbau-Markisen.

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2
97828 Marktheidenfeld