Das eigene Zuhause ist der Ort auf der Welt, an dem sich jeder Mensch am wohlsten fühlt. Alles ist am persönlichen Lieblingsplatz nach den eigenen Wünschen eingerichtet und ausgestattet. Dabei spielt der Sonnenschutz eine entscheidende Rolle, um mit Tageslicht, Sonnenwärme und Blendschutz ein behagliches Raumklima zu erzielen. Ein Unternehmen aus Main-Spessart ist hier europäischer Marktführer: Seit 1955 werden bei Warema in Marktheidenfeld innovative außen- und innenliegende Verschattungssysteme sowie intelligente Steuerungen gefertigt. Das Unternehmen ist ein Vorreiter sowohl hinsichtlich smarter Produkte als auch der Industrie 4.0 und setzt zudem einen Fokus auf Aus- und Weiterbildung.
Ein mittelständisches Familienunternehmen aus dem Landkreis Unterfranken als Pionier für Digitalisierung? Diese Marktposition hat Warema erreicht, indem das Unternehmen den technischen Fortschritt zur Chefsache erklärt und tief in der Strategie verankert hat. Das Unternehmen geht das Thema Digitalisierung ganzheitlich an und setzt nicht nur auf modernste Technologien bei seinen Produkten, sondern auch auf digitale Prozesse und Services in der Arbeitswelt seiner rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Damit ist Warema gut für die Zukunft aufgestellt.
Produkte, die mitdenken
„Die Digitalisierung unserer Produktwelt hat immer einen Mehrwert“, sagt Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende der Warema Group. „Uns geht es nicht um nette Spielereien, sondern um mehr Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Die modernen Steuerungen für den Sonnenschutz denken mit und agieren auf Wunsch auch selbsttätig, um beispielsweise Energie zum Heizen, Kühlen oder für die Beleuchtung einzusparen und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Die Bedienung über mobile Endgeräte ist dabei ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit, die Produkte im Smart Home mit anderen Geräten oder der Beleuchtung zu vernetzen.“ Auch beim Servicegedanken ist Warema digital unterwegs. Die Konfigurations-App Warema Designer simuliert per Augmented Reality ein maßgeschneidertes 3D-Modell des künftigen Lamellendaches oder der Wunschmarkise am eigenen Haus und gibt so Planungssicherheit vor dem eigentlichen Kauf.
Arbeiten in der Smart Factory
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter macht die Kombination aus modernstem Hightech und gewandtem Handwerk den Sonnenschutzexperten zu einem einzigartig spannenden Arbeitgeber in der Region. Bei der Herstellung der maßgeschneiderten Lösungen wird menschliches Können mit digitalen Tools sinnvoll ergänzt. So entlastet beispielsweise ein selbstfahrendes Transportsystem die Mitarbeiter körperlich und verschafft ihnen Kapazitäten für andere Tätigkeiten. Dank des scannenden Handschuhs ProGlove haben die Mitarbeiter beide Hände frei für eine bessere und sichere Produkthandhabung, während sie gleichzeitig unzählige Handgriffe sparen. Und die Digitalisierung unterstützt noch in zahlreichen weiteren Bereichen entlang der Wertschöpfungskette, unter anderem bei der computergestützten Produktentwicklung, bei automatisierten Fertigungsanlagen oder QR-Codes an den Produkten mit Auftragsinformationen für die Fachpartner.
Digital aber menschlich
Trotz aller Digitalisierung und Automation steht der menschliche Faktor beim Arbeiten im Vordergrund. Ausbildung, Studium und Weiterbildung nehmen bei Warema eine wesentliche Rolle ein. Denn es sind die kreativ Denkenden, die klugen Strategen und die praktisch Anpackenden, die das Unternehmen weiterentwickeln. „Die Menschen sind bei Warema der Kern des Fortschritts“, sagt Christian Endres, Geschäftsleitung Personalmanagement. „Wir fördern Kooperationen und Wissensweitergabe durch bereichsübergreifende Projekte und die Arbeit in interdisziplinären Teams. Dabei entstehen die besten Ideen. Moderne, agile Arbeitsweisen helfen uns zudem, Prozesse zu optimieren und zu beschleunigen.“ Als neue Arbeitsumgebung entstand der Warema Campus am Dillberg in Marktheidenfeld mit einem zukunftsweisenden Multi-Space-Bürokonzept. Er repräsentiert die Offenheit für neue Arbeitsmethoden und ermöglicht einen noch schnelleren, direkten und informellen Austausch: ideale Bedingungen, um in Zukunft noch flexibler zu arbeiten und schnell auf neue Trends und Entwicklungen reagieren zu können.
Infotreff Zukunft
Der Sonnenlicht-Manager Warema lädt auch in diesem Jahr zum Infotreff Zukunft am Samstag, 20. Juli 2019 ein. Am neuen Warema Campus am Dillberg 14 können sich interessierte Berufseinsteiger- aber auch Berufserfahrene von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr über die Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten bei Warema informieren. Schüler können einen Blick hinter die Kulissen des Marktführers für technischen Sonnenschutz und Steuerungssysteme werfen und sich mit über 100 Auszubildenden und Studierenden sowie zahlreichen Fachkräften über die angebotenen Ausbildungsberufe und Studiengänge austauschen und vieles ausprobieren. Außerdem wird es eine Jobbörse für Berufserfahrene geben. Auch die Kooperationspartner von Warema (z.B. Krankenkasse, Berufsschule, Fahrschule etc.) stellen sich vor und es wird die Möglichkeit geben einen Einblick in das neue Multi-Space-Bürokonzept am Warema Campus zu bekommen.
Ausbildung und Studium bei Warema
Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet Warema vielfältige Möglichkeiten für Auszubildende, Berufseinsteiger und erfahrene Experten. Am Hauptsitz in Marktheidenfeld bildet das Unternehmen zum September 2020 in den folgenden Ausbildungsberufen aus:
- Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
- Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachinformatiker
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Technischer Produktdesigner
- Berufskraftfahrer
- Mechatroniker
Außerdem können junge Erwachsene bei Warema ab September 2020 mit einem Dualen Studium in den folgenden Studiengängen ihren Grundstein für den Berufseinstieg legen:
- Wirtschaftsingenieurwesen
- (Angewandte) Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- BWL Digital Business Management
Mehr Infos unter: www.warema.de/karriere
Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.
Scannender Handschuh Pro Glove
Teilen Sie diese Seite: