Die Initiative „Mit dem Rad zur Arbeit“ hat in diesem Jahr inzwischen zum 18. Mal tausende Menschen dazu motiviert, Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. So auch Christian Helfrich, der bei Warema im Bereich IT arbeitet. Er fährt regelmäßig zwei Mal pro Woche die 24 Kilometer von seiner Heimatgemeinde Thüngersheim zu seinem Arbeitgeber mit dem Fahrrad. „Für mich ist es eine tolle Möglichkeit mein Sportpensum bereits am Tag zu absolvieren und abends mehr Zeit für die Familie, Freunde und Hobbies zu haben.“
Er ist einer von 60.000 Teilnehmern in Bayern, die im Aktionszeitraum von Mai bis August insgesamt 18 Mio. Fahrradkilometer bei der Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ gesammelt haben. Alleine in den Landkreisen Main-Spessart, Würzburg und Kitzingen nahmen insgesamt 2.055 Beschäftigte aus ca. 350 Betrieben an der Aktion teil.
Zum Ende der Aktion wurde nun der Hauptgewinn, ein Fahrradgutschein im Wert von 500 Euro, verlost. Das Losglück fiel auf Christian Helfrich. AOK-Direktor Horst Keller aus Würzburg überreichte ihm den Hauptgewinn im Rahmen des Warema Gesundheitstages in Marktheidenfeld. „Es ist toll, dass Sie regelmäßig eine so weite Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen. Damit tun Sie nicht nur etwas für Ihre Gesundheit, sondern leisten auch für die Umwelt einen positiven Beitrag“, so Keller bei der Preisübergabe.
Gesponsert wird der Hauptpreis vom Verband der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) Und das aus Überzeugung: „Aus unserer Sicht ist „Mit dem Rad zur Arbeit“ eine klassische Win-Win-Situation: Die Arbeitnehmer tun etwas für Ihre Gesundheitsvorsorge, der Arbeitgeber profitiert langfristig von gesunden und motivierten Mitarbeitern“, sagte Thomas Weber, Referent des vbw.
Nach einem anstehenden Umzug wird die Fahrtstrecke für Christian Helfrich noch länger. Künftig liegen ca. 40 Kilometer zwischen Wohnung und seiner Arbeitsstätte. „Das wird mich nicht davon abhalten mit dem Fahrrad auf die Arbeit zu kommen – vielleicht nicht jeden Tag, aber ich möchte an dieser Gewohnheit festhalten. Die Voraussetzungen sind bei Warema ja ideal.“ Damit spielte er auf die vorhandenen Duschmöglichkeiten an, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt. „Es freut uns, dass Warema im Bereich Prävention so viele Angebote für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit hält und mit Duschen und Umkleidemöglichkeiten die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellt“, so Horst Keller.
Das breite Angebot an Präventionsmaßnahmen stellt Warema seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßig bei einem Gesundheitstag vor, der in diesem Jahr unter dem Schwerpunktthema „Erfolgreiche Stressbewältigung“ stand. Die Besucher erhielten wertvolle Tipps, wie sie Stress vermeiden bzw. erfolgreich damit umgehen können. Außerdem konnten sie von Betriebsarzt Dr. Cleven und den Betriebssanitätern ihr Herz-Kreislaufsystem überprüfen lassen, sich über die Gesundheits- und Sportangebote im Bildungsprogramm informieren oder in einem Massagesessel relaxen.
Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.
AOK-Direktor Horst Keller gratulierte Christian Helfrich von Warema zum Hauptgewinn der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit".
v.l. Larissa Fenn (Firmenbetreuerin AOK), Thomas Weber (vbw), der Gewinner Christian Helfrich (WAREMA), Horst Keller (AOK-Direktor Würzburg), Christian Endres (WAREMA Geschäftsleitung Personal), Tanja Eitel (WAREMA Betriebsrat)
Betriebsarzt Dr. Cleven und die Betriebssanitäter boten beim Warema Gesundheitstag ein Herzkreislauf-Screening an.
Teilen Sie diese Seite: