26.02.2018

Die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung findet dieses Jahr vom 26.02. bis 04.03.2018 statt. Ziel der Woche ist es, Jugendliche und deren Eltern im Rahmen zahlreicher, öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen im gesamten Freistaat über die Vielfalt und Attraktivität einer Aus- und Weiterbildung zu informieren und die Möglichkeiten der Weiterbildung aufzuzeigen: Berufs- und Fachschulen öffnen ihre Werkstätten oder laden zum Tag der offenen Tür ein. Betriebe und Behörden bieten im Rahmen von Schnuppertagen, Ausbildungsmessen und weiteren zahlreichen Informationsveranstaltungen einen Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder. In die Aktionswoche integriert ist zudem der Bayerische Tag der Ausbildung am Montag, den 26.02.2018 unter Federführung des Bayerischen Arbeitsministeriums. An diesem Tag sind alle politischen Mandatsträger aufgerufen, einen Betrieb oder eine ehrenamtlich arbeitende Institution zu besuchen, um den Wert einer gezielten Berufsorientierung und einer fundierten Ausbildung zu würdigen.

Warema berichtet über eigene Erfahrungen
Aus diesem Anlass lud Warema zu einem Pressegespräch in Marktheidenfeld ein, bei dem unter anderem das eigene Ausbildungsprogramm und die Ausbildungswerkstatt vorgestellt wurden. Auch die Qualifizierungsmaßnahme PQS (Praxis, Qualifizierung, Sprache) zur Integration von Flüchtlingen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Georg Rosenthal, MdL und Oberbürgermeister a.D., nutzte die Gelegenheit, um sich vor Ort über die Maßnahmen zu informieren und zeigte sich beeindruckt: „Unsere heimischen Mittelständler sind nicht nur die Motoren der Wirtschaft im Landkreis, sondern auch verlässliche Partner, wenn es darum geht, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Das Engagement für die berufliche Integration von Flüchtlingen zeigt dies in besonderem Maße. Wir müssen nicht nur den jungen Menschen eine Perspektive bieten, sondern auch den Unternehmen eine echte Chance geben, gute Auszubildende für sich zu gewinnen und auf diese Weise dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das Entscheidende ist, gegebene Versprechen einzuhalten und echte Integration zu ermöglichen."

Auch vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betont: Für eine erfolgreiche Integration ist es entscheidend, Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit zu bringen. Eine Vielzahl von Unternehmen in ganz Bayern zeigt hier ein beeindruckendes Engagement – so auch Warema und Procter & Gamble, als Initiatoren der Maßnahme PQS. Die vbw unterstützt Unternehmen zusätzlich mit dem Programm ,IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit‘. Zum Erfolg der Integrationsprojekte tragen auch die sogenannten IdA-Navigatoren bei. Sie sind kompetente Ansprechpartner für Unternehmen und Flüchtlinge bei allen Fragen rund um die Integration in Ausbildung und Arbeit. Sehr gerne unterstützen wir die Unternehmen mit unseren IdA-Navigatoren bei ihren eigenen Integrationskonzepten – wie auch hier bei der Maßnahme PQS.“

Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2
97828 Marktheidenfeld