02.09.2019

In der Warema Group starten in diesem Jahr 41 junge Menschen in ihre berufliche Zukunft. Bei einem dreitägigen Startprogramm sowie einem Teamtraining gleich in der ersten Woche wird das Eis gebrochen und viele Infos über den künftigen Alltag im Ausbildungszentrum und dem restlichen Betrieb vermittelt.

Seit mehr als 50 Jahren steht die Warema Group mit Stammsitz in Marktheidenfeld für eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung. Permanentes Lernen, Weiterentwicklung sowie Offenheit für Neues sind nicht nur in den Unternehmensleitlinien verankert, sondern gelebte Praxis. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr viele engagierte junge Menschen bei uns begrüßen und sie in den nächsten rund drei Jahren intensiv begleiten zu können“, so Tobias Harth, Leiter Ausbildung, „Unser Ansporn ist es, sie fundiert auszubilden und persönlich weiterzuentwickeln, sodass sie bestens für ihre berufliche Zukunft gerüstet sind.“

Gemeinsam mit den anderen sechs hauptamtlichen Ausbildern begrüßte Harth am Montag, 2. September 26 Auszubildende und 12 Studierende zum Startprogramm. Die ersten Tage stehen bei Warema in gewohnter Weise ganz im Zeichen des Kennenlernens. Neben Vorstellungsrunden, Teamspielen und einer Betriebsbesichtigung beinhaltet das Programm auch einige organisatorische Themen vom Berichtsheft bis zur Stechkarte. Die neuen vorwiegend technischen Auszubildenden und Studierenden kommen auch mit den Produkten des Sonnenschutz-Experten erstmals direkt in Kontakt und bauen beispielsweise gemeinsam Außenjalousien zusammen.
Etwas Vorsprung haben die dualen Studierenden in den Studiengängen Maschinenbau, Kunststofftechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie absolvierten bereits im August einen zweiwöchigen Grundlehrgang in Metallbearbeitung, haben ihre Paten, Studierende aus höheren Jahrgängen, bereits kennen gelernt und erste Einblicke ins Unternehmen erhalten.

Ergänzend zum dreitägigen Startprogramm findet für die jungen Kolleginnen und Kollegen am Wochenende ein Teamtraining in Bad Orb statt. Bei der zweitätigen Veranstaltung geht es um gemeinsame Erlebnisse und darum, Aufgaben im Team zu lösen. Damit werden Lernprozesse anregt, Sozialkompetenzen gefördert und das gegenseitige Vertrauen gestärkt.

Ebenfalls zum 2. September begannen zwei weitere Auszubildende am sächsischen Produktionsstandort der WAREMA Group in Limbach-Oberfrohna sowie eine Auszubildende zur Kauffrau B-Profil am Vertriebsstandort Schweiz.

Welchen Stellenwert die Ausbildung im Marktheidenfelder Familienunternehmen hat, zeigt auch die Investition in ein neues Ausbildungszentrum am Dillberg. Auf einer Fläche doppelt so groß wie bisher, werden für die Ausbildungsberufe spezifisch eingerichtete Arbeitsplätze, technisch ausgestattete Schulungsräume und eine modern gestaltete Sozialräume entstehen. Alles auf dem neuesten Stand der Technik.

Ausbildung und Studium bei WAREMA
Die WAREMA Group bildet aktuell in zehn Ausbildungsberufe und sieben duale Studiengänge 122 Auszubildende und Studierende aus. Neu starten in diesem Jahr in Marktheidenfeld Auszubildende in den Berufen Mechatroniker, Elektroniker, Technischer Produktdesigner, Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachkraft für Lagerlogistik und Berufskraftfahrer; außerdem duale Studierende in den Studiengängen Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Angewandte Informatik, BWL-Controlling und Consulting. Wer sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium mit Start im September 2020 bei Warema interessiert, kann sich bis zum 15. September 2019 bewerben. Weitere Infos unter www.warema.de/karriere

Über die Warema Group
Die Warema Group besteht aus einem starken Markenverbund, der sich in die Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering gliedert.
Ihren Ursprung hat die Warema Group in der Marke Warema, die 1955 von Hans Wilhelm Renkhoff gegründet wurde. Sie ist bis heute familiengeführt und ihr Hauptsitz befindet sich am Gründungsort in Marktheidenfeld. Zu dem internationalen Markenverbund gehören Produktionsstätten in Deutschland, Ungarn, Polen, den Niederlanden und China. Im Jahr 2018 betrug der Gruppenumsatz 509,5 Millionen Euro. Aktuell sind weltweit rund 4.400 Mitarbeiter bei der Warema Group beschäftigt.

Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2
97828 Marktheidenfeld