25.10.2018

An der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein, eingebettet in eine ländliche Umgebung, liegt die Grundschule Rahewinkel. Der moderne Neubau vom Architektur- und Ingenieurbüro pbr Planungsbüro Rohling AG, Niederlassung Hamburg passt sich mit seiner Holzfassadenkonstruktion der parkähnlichen Natur optisch an. In das visuelle Konzept reiht sich der Sonnenschutz von Warema nahtlos ein und verbindet dabei Design und Funktionalität mit Energieeffizienz und Sicherheit.

Das erste, was dem Betrachter des 2018 fertiggestellten Gebäudes ins Auge springt, ist die Verkleidung aus Lärchenvollholzstäben. Sie vermittelt Nachhaltigkeit dank eines positiven CO2-Footprints sowie Naturverbundenheit. Gleichzeitig sorgt sie für eine harmonische Eingliederung des Baukörpers in sein Umfeld. Die dreidimensionalen, hellen Holzstäbe sind auch im zentralen Atrium der Schule zu finden und sorgen für einen fließenden Übergang von der Außenhülle in das Gebäudeinnere.

Blendfreies Tageslicht
Die für die Verschattung gewählten Raffstoren von Warema führen die Lamellenstruktur der Holzfassade am Fenster fort und verstärken so das einheitliche Erscheinungsbild des Baukörpers. Neben der eleganten Optik kam bei der Entscheidung für diese Sonnenschutzlösung insbesondere auch die Wirkungsweise der Raffstoren zum Tragen, die sie beim Einsatz in Bildungseinrichtungen voll ausspielen. Die Produkte ermöglichen eine flexible Lichtgestaltung, die blendfrei genau so viel Sonne ins Innere lässt, wie es gewünscht wird. Das Tageslicht wirkt sich anregend auf die Lernumgebung aus und beeinflusst positiv den Biorhythmus, die Konzentration sowie das allgemeine Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler.

Die Steuerung des Sonnenschutzes erfolgt automatisch via Wisotronic 3-Kanal von Warema. Das bewährte Zentralsteuerungssystem fährt komfortabel verschiedene Sonnenschutzprodukte je nach Umwelteinflüssen wie Helligkeit, Temperatur oder Windgeschwindigkeit hoch und runter. Dabei kann das moderne Bedienelement mit seinem zeitlosen Design nahezu flächenbündig in die Wand integriert werden.

Aus allen Himmelsrichtungen
Auch der Aufbau der Schule, an der rund 500 Schülerinnen und Schüler aus 27 Nationen unterrichtet werden, ist besonders ausgeklügelt. Die kreuzförmige Anordnung der vier Gebäudeflügel erstreckt sich in alle Himmelsrichtungen rund um ein zweigeschossiges Forum mit einem Glasdach. Dieses dient nicht nur als Pausenhalle, sondern eignet sich dank einer tribünenartig gestalteten Sitztreppe auch als Veranstaltungsraum. Damit sich das Atrium durch die einfallende Sonnenstrahlung nicht zu stark aufheizen kann, wurde es mit Horizontal-Markisen von Warema ausgestattet, die zuverlässig Sonne und Hitze abhalten.

Die Struktur des Gebäudes ermöglicht den Kindern eine einfache Orientierung – insbesondere, da sich die vier Flügel durch eine individuelle Farbgebung unterscheiden. Sowohl Wände und Böden als auch Einbaumöbel sind jeweils in einer bestimmten Nuance gehalten, so dass die Schüler leicht ihren eigenen Lern- und Aufenthaltsbereich erkennen können. Die Vorschule, Gemeinschafts- und Allgemeinräume wie die Mensa befinden sich im Erdgeschoss, die Klassenzimmer der Jahrgangsstufen eins bis vier sind zusammen mit einer Bibliothek und einem Spieleraum im Obergeschoss zu finden. Zum Innenhof angeordnete Differenzierungsräume sowie Gruppenräume mit direktem Blickkontakt zum jeweiligen Unterrichtsraum ergänzen die Aufenthaltsbereiche. Sitznischen in den großzügigen Fluren laden zum Beisammensein ein und verbreiten eine positive Atmosphäre.

Sicherheit an erster Stelle
Die Rettungswege spielten bei der Planung der Schule eine besondere Rolle. In ihrem Umfeld verzichteten die Architekten aus Brandschutzgründen auf die Lärchenholzfassade und ersetzten sie durch Keramikziegel. Damit im Falle eines Falles nicht der Sonnenschutz für die Kinder und das Schulpersonal zum Hindernis wird, sind die Horizontal-Markisen vor der RWA-Öffnung sowie die Raffstoren in der Mensa mit dem Warema Notstrom-Kit ausgestattet. Diese Komfortsteuerung gewährleistet bei Gefahr das automatische Hochfahren des Sonnenschutzes und somit den freien Weg nach draußen, selbst wenn die reguläre Stromversorgung unterbrochen sein sollte. Damit gehen Komfort, Funktion und Sicherheit beim Sonnenschutz Hand in Hand.

Unter www.warema.de/sicherheit finden Interessierte weitere Informationen rund um das Thema Sicherheit sowie die Planung von Sonnenschutzlösungen an Rettungswegen.

Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.

Grundschule Rahewinkel

Raffstoren von Warema führen die Lamellenstruktur der Holzfassade am Fenster fort

Raffstoren ermöglichen flexible Lichtgestaltung für eine anregende Lernumgebung

Zentralsteuerungssystem Wisotronic 3-Kanal von Warema automatisiert den Sonnenschutz

Horizontal-Markisen von Warema halten zuverlässig Sonne und Hitze ab

Warema Horizontal-Markisen

Warema Horizontal-Markisen verhindern ein Aufheizen im Atrium

Rettungswege - die Raffstoren in der Mensa sind mit Komfortsteuerung Warema Notstrom-Kit ausgestattet

Im Notfall gewährleistet das Warema Notstrom-Kit das automatische Hochfahren des Sonnenschutzes

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2
97828 Marktheidenfeld