08.07.2025

Im aktuellen Bericht zeigt Warema, dass Nachhaltigkeit ein strategisch wichtiges Thema für das Familienunternehmen bleibt und das Unternehmen die letzten Jahre zahlreiche Erfolge erzielen konnte. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Unternehmen den CO2-Fußabdruck weiter senken auf aktuell rund 175.000 Tonnen CO2e, das bedeutet eine Einsparung von 85.000 Tonnen zum Basisjahr 2021.

Mit dem Engagement kommt Warema nicht nur den äußeren Rahmenbedingungen wie gesetzlichen Verpflichtungen und steigenden Kundenanforderungen nach. Vielmehr gehört Nachhaltigkeit seit vielen Jahren zum Selbstverständnis des Familienunternehmens – für die Produkte, Mitarbeitenden und das soziale Engagement.

Neue Berichtsstruktur orientiert sich an den Vorgaben der CSRD

Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht Warema die Aktivitäten und Kennzahlen aus dem Geschäftsjahr 2024. Der aktuelle Bericht orientiert sich erstmals an den formellen Berichtsvorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD). Durch den standardisierten Berichtsaufbau und die sachlich reduzierte Darstellung bereitet sich das Unternehmen optimal auf die gesetzliche Verpflichtung der EU-Verordnung in den nächsten Jahren vor.

„Let´s go low“

Mit der Initiative „Let´s go low“ bündelt das Unternehmen alle Maßnahmen zur Reduzierung von CO2 Emissionen und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Energie.
Warema bekennt sich zum 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und strebt eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen für alle 3 Scopes an.
In den Scopes 1 und 2 sollen bis 2030 mindestens 42% der in 2021 ermittelten Emissionen vermieden werden. In Scope 3 hat sich der Unternehmensverbund das Ziel gesetzt, entlang der Wertschöpfungskette die Emissionen um 25 % zu senken.
Die Aufnahme in die Science Based Targets Initiative (SBTi) und die positive Validierung der ambitionierten Klimaziele bedeuten für die Warema Group die Bestätigung, den gewählten Ansatz zur Dekarbonisierung der Geschäftstätigkeiten weiter zu verfolgen.

Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 den eigenen CO2-Fußabdruck durch die konsequente Steigerung der Energieeffizienz und dem gleichzeitigen Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien weiter reduzieren. Für die Scopes 1 und 2 bedeuten die Ergebnisse des Jahres 2024 eine Reduzierung um 11% und für Scope 3 um 34% zum Basisjahr 2021.
Im Zuge der Klimastrategie wurden in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt 5 neue PV-Anlagen projektiert. Ab 2025 wird Warema jährlich ca. 3,8 GWh Solarstrom produzieren und davon ca. 3 GWh selbst verbrauchen. Damit kann das Unternehmen rund 15 % des eigenen Strombedarfes decken und in Scope 1 und 2 ca. 800 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Ein weiteres Beispiel für die nachhaltige Energieversorgung ist die Hackschnitzelheizung am Standort Dillberg in Marktheidenfeld. Seit der Erweiterung im Jahr 2023 können jährlich ca. 380 Tonnen Altholz (Einweg-Holzpaletten) verwertet und dadurch ca. 115.000 Liter Heizöl jährlich eingespart werden.

„Let´s go together“

Mit dieser Initiative bündelt das Familienunternehmen das eigene Selbstverständnis für gesellschaftliches Engagement und soziale Werte.
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht Warema in den Kernthemen „S1 Eigene Belegschaft“ und „S2 Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette“ noch ausführlicher als in den vorangehenden Berichten. Zu den Warema Grundwerten gehört auch das Engagement zur Achtung von Menschenrechten und der Einsatz für die Umwelt über die Unternehmensgrenzen hinaus. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen in seiner Nachhaltigkeitsstrategie den Schutz der Umwelt und der Menschenrechte verankert und sich in der Grundsatzerklärung der Warema Group zur Einhaltung verpflichtet. Zudem arbeitet Warema permanent an der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur, dazu gehört auch die Überarbeitung der Warema Leitlinien im Geschäftsjahr 2024.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsbemühungen von Warema finden Sie unter  www.warema-group.com/de/verantwortung/. Der Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens ist über  https://newsroom.warema.com/de/publikationen abrufbar.

Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.

Die Nachhaltigkeitsbestrebungen lassen sich am Firmensitz in Marktheidenfeld durch Photovoltaikanlagen und Begrünung deutlich erkennen.

Die Bestrebungen von Warema, die eigenen Emissionen bis 2030 signifikant zu reduzieren und so dem Pariser Abkommen zu entsprechen, wurde nun offiziell bestätigt.

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2
97828 Marktheidenfeld