Für den neuen Factory Campus in Düsseldorf war der automatisierte Sonnenschutz bereits fertig geplant und seine Ausführung vergeben. Zwischenzeitlich jedoch stellte Warema mit Omnexo die nächste Automatisierungs-Generation von intelligentem Sonnenschutz vor. Alle an der Planung und Ausführung Beteiligten waren sich einig: Für Verbesserungen ist es nie zu spät.
Auf dem Gelände der ehemaligen Metso Maschinenfabrik im Düsseldorfer Stadtteil Lierenfeld entsteht mit dem Factory Campus ein modernes Büroareal, das mit seinem flexiblen Raumangebot besonders junge dynamische Unternehmen anspricht – ein moderner „Coworking Space“ auf 34.000 Quadratmetern. Mit Solaranlagen auf den Dächern, dezentraler Stromversorgung und Blockheizkraftwerk setzt das Ensemble aus neuen und sanierten Gebäuden auch ökologisch und energetisch auf Innovation. Eine wichtige Vorgabe des verantwortlichen Architekten Dipl.-Ing. Ralf Petersmann war der Einsatz einer vollautomatisierten Sonnenschutzanlage von Warema. Mit der fachlichen Planung wurde die Schneider Ingenieure GmbH im nahegelegenen Kamp-Lintfort beauftragt.
Flexibilität als Programm
Offene Bürostrukturen und flexible Nutzungszeiten haben eine große Konstante: ständige Änderung. Im Campus wird rund um die Uhr und zu ständig wechselnden Zeiten gearbeitet. Computerarbeit wechselt ab mit PowerPoint-Präsentationen oder Teamarbeit und individuelle Anforderungen gehen nicht immer mit der programmierten Automatisierung einher. Neben einer leicht änderbaren Programmierung war deshalb eine einfache individuelle Steuerung eine weitere wesentliche Anforderung an den Sonnenschutz.
Es passiert selten, aber beim Factory Campus wurde die Planung von einer technischen Entwicklung überholt. Kurz vor Beginn der Ausführung des Sonnenschutzes führte Warema Omnexo ein. Das neu konzipierte, vollautomatische Steuerungssystem ist prädestiniert für mittelgroße Objekte wie etwa Schulen, Bürogebäude oder einen Campus. Thomas Gladbach, Technischer Leiter der beauftragten Fachfirma ES Project GmbH, hatte auf Grund enger Kontakte zu Warema die Entwicklung von Omnexo bereits länger im Blick. Zusammen mit Schneider Ingenieure wurde kurzerhand eine Umplanung beschlossen, die der guten und vorbehaltlosen Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten zu verdanken ist. Grund hierfür war die deutlich einfachere Inbetriebnahme und Bedienung sowie hohe Flexibilität von Omnexo, welche alle zu überzeugen wusste.
Ein weiteres entscheidendes Argument zum Systemwechsel auf Omnexo war dessen komplette Einbindung in das Gebäudenetzwerk. Die Einrichtung und Inbetriebnahme, Änderungen oder ein Update können direkt über jedes browserfähige Gerät vorgenommen werden – über ein Tablet, PC oder Laptop. Hierbei gestaltet sich bereits das Einrichten besonders einfach, denn in der nur vier Teilungseinheiten schlanken Zentrale im Verteilerkasten sind bereits alle wesentlichen Automatikfunktionen vorkonfiguriert und abgespeichert. Bis zu 500 Sonnenschutzkomponenten können über die Zentrale angesteuert werden – in Gruppen bis zu 3.000 Produkte. Sie ist in ihrer Größe somit ideal ausgelegt für den Factory Campus. In Kombination mit der Warema Wetterstation move steuert im Campus eine Omnexo Zentrale über Bussignale 16 dezentral im Gebäude verteilte Schaltaktoren an. 76 Raffstoren mit einer intelligent gesteuerten Lamellennachführung sorgen so für eine perfekte Tageslichtsteuerung und Energieoptimierung von alleine. Alle Sonnenschutzprodukte können zusätzlich auch über herkömmliche Taster oder alternativ über eine bereits in der Zentrale integrierte Userverwaltung per App bedient werden.
Sonderanwendungen? Kein Problem
Überzeugt waren die Projektverantwortlichen neben der enormen Leistungsfähigkeit der Omnexo Zentrale auch von derer nahezu grenzenlosen Flexibilität. So lassen sich zum Beispiel über digitale Universaleingänge unterschiedlichste Szenarien sowie spezielle Sonderanwendungen integrieren – zum Beispiel eine Putzschaltung, Anschluss einer Brandmeldezentrale oder einer übergeordneten Gebäudeleittechnik.
Komplexe und langwierige Programmierungen? Weit gefehlt! Warema ließ es sich nicht nehmen, die speziell für die Inbetriebnahme entwickelte Omnexo studio Software persönlich bei ES Project GmbH vorzustellen. Jedes Produkt ist bereits mit Standardwerten in der Zentrale hinterlegt, und diese Werte können über Omnexo studio auf einfachste Weise einzeln parametriert werden. Für eine fehlerfreie Einstellung der Konfigurationen sorgt eine integrierte intelligente Plausibilitätsprüfung. Besonders vorteilhaft empfand Thomas Gladbach auch die Möglichkeit all diese Einstellungen als Vorbereitung für die Inbetriebnahme in aller Ruhe im Büro vornehmen zu können, da hierzu keine Verbindung zur Zentrale erforderlich ist. Omnexo studio kann auf jedem Windows PC oder Mac genutzt werden.
Ein Tastendruck genügt
Besondere Freude machte es Thomas Gladbach und dem verantwortlichen Bauleiter von ES Project, Baki Akyazi, die Sonnenschutzanlage persönlich in Betrieb zu nehmen. Die komplette Anlage lief auf Anhieb fehlerfrei. Die auf dem Dach positionierte Wetterstation move übermittelt der Zentrale alle relevanten Wetterdaten: Windstärke, Temperatur, Helligkeit sowie Niederschlag. Über einen kontinuierlich idealen Lamellenwinkel ist eine optimale Lichtausbeute bei gleichzeitig blendfreien Arbeitsbedingungen und angenehmen Raumklima stets gewährleistet. Ein Aufheizen der Räume im Sommer wird wirkungsvoll verhindert, die Wärmeverluste im Winter auf ein Minimum reduziert. Anpassungen an geänderte Nutzungsbedingungen können schnell umgesetzt werden und auch die Technik ist immer „up to date“ – ein einziger Tastendruck genügt und jedes neue Update ist installiert. Alle Projektbeteiligten sind sich somit sicher, auch in puncto Sonnenschutz für die Zukunft bestens gerüstet zu sein.
Bautafel
Objekt: Factory Campus
Standort: Düsseldorf
Bauherr: EK 401 Grundstücksverwertungs-GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Nutzung: 3.000 m² Bürogebäude mit 38 hochmodernen Büros mit variablen Größen zwischen 38 und 218 m²
Architektur: Dipl.-Ing. Ralf Petersmann, Düsseldorf, www.ralfpetersmann.de
Planung: Schneider Ingenieure GmbH, Kamp-Lintfort, www.schneider-ingenieure.de
Ausführung Sonnenschutz: Firma Wilbrand GmbH, 48465 Ohne
Ausführung Steuerung: ES Project GmbH, Essen, www.es-project.de
Fertigstellung: 2023
Sonnenschutz: 76 Anlagen Warema Basis Raffstoren E80A6S
Steuerung: Omnexo Zentrale
6 Stück Omnexo Schaltaktor 4M230 AP
10 Stück Omnexo Schaltaktor 6M230 AP
Warema Wetterstation move
Ja. In den Gewerbeobjekten ist eine automatisierte Sonnenschutzanlage in den letzten Jahren auf alle Fälle zum Standard geworden. Sie stellt für den Bauherrn einen Mehrwert seiner Immobilie dar.
Ich denke die Steuerung muss insbesondere den Anforderungen der jüngeren Gesellschaft in Bezug auf Bedienbarkeit über Apps etc. nachkommen. Sie sollte fernbedienbar und einfach zu programmieren sein.
Ja, auf jedem Fall. Durch die einfache und jederzeit leicht änderbare Programmierung konnten wir schnell auf die individuellen Wünsche einzelner Mieter eingehen.
Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.
Der Factory Campus in Düsseldorf – 34.000 Quadratmeter modernster Coworking Space für junge, dynamische Unternehmen
Prädestiniert für mittelgroße Objekte wie den Factory Campus – das Steuerungssystem Omnexo von Warema vereinfacht die Inbetriebnahme und bietet maximale Flexibilität bei der Bedienung des Sonnenschutzes.
Hoher Anspruch an den Sonnenschutz – die großflächig verglaste Fassade und die flexible Raumnutzung dahinter erfordern eine intelligente Sonnenschutzlösung.
Offene Bürostrukturen und flexible Nutzungszeiten – der Factory Campus reagiert auf die individuellen Anforderungen der Nutzer, auch in puncto Sonnenschutz.
Einfacher geht’s kaum – Einrichtung, Inbetriebnahme, Änderungen und auch Updates lassen sich bei Omnexo über jedes browserfähige Endgerät durchführen.
Teamarbeit – in Kombination mit der Warema Wetterstation „move“ steuert im Factory Campus eine Omnexo-Zentrale insgesamt 76 Raffstoren.
Komplett eingebunden – ein entscheidendes Argument für Omnexo war dessen einfache Integration in das Gebäudenetzwerk.
Der User entscheidet – alle Sonnenschutzkomponenten lassen sich auch per Taster oder App bedienen.
Optimale Lichtausbeute bei blendfreien Arbeitsbedingungen – Omnexo sorgt für einen kontinuierlich idealen Lamellenwinkel der Raffstoren.
Teilen Sie diese Seite: