Am Freitag, 12.07.2024, ermöglichte das Marktheidenfelder Familienunternehmen Warema erneut einen Einblick in die beiden Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering. In lockerer Atmosphäre erhielten Interessierte nicht nur Details zu Ausbildung, Studium und Arbeiten bei Warema, sondern konnten auch aktiv mitmachen und die Arbeitswelt kennenlernen.
Beliebt waren wieder die Mitmachstationen, an denen vor allem die jüngere Zielgruppe ihre Fertigkeiten beim Basteln und Löten unter Beweis stellen konnte. Passend hierzu gab es Informationen zu der Vielzahl an technischen Ausbildungsberufen sowie zu den dualen Studiengängen, die Warema anbietet. Besonders gefragt waren die Führungen durch die Produktionsbereiche der Sparte Kunststoff & Engineering, bei denen erfahrene Mitarbeitende, aber auch Auszubildende zu Fachthemen referierten und praktische Anwendungen zeigten. Zudem erhielten Interessierte weitere Informationen rund um das Arbeiten und Jobs im Bereich Kunststofftechnik und Maschinenbau.
Entspannte Atmosphäre und Angebote für die ganze Familie
Neben den Einblicken in die Arbeit war es vor allem wieder die entspannte Atmosphäre des Warema Campus am Dillberg, die für Begeisterung sorgte. Hier konnten sich die Besucherinnen und Besucher nach den Führungen an den Essenständen mit warmen Gerichten, Eis und Getränken stärken und zu Loungemusik die Eindrücke nachwirken lassen. So lobte auch Thomas Stamm, Erster Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld, die „familiäre Stimmung und das Engagement der Beteiligten“ bei seinem Rundgang durch die einzelnen Bereiche.
Genau das sei auch das Konzept, erklärt Christian Endres, Geschäftsleitung Personal: „Wir wollen die Interessierten nicht nur mit Infos und Einblicken versorgen, sondern ein ganzheitliches Erlebnis schaffen, das sie nachhaltig beeindruckt. Hierzu gehört neben der kulinarischen Versorgung auch die Einbindung der gesamten Familie. Schließlich kommt selten jemand alleine vorbei.“ Damit ebendiese Einbindung funktioniert, standen mehrere Auszubildende an verschiedenen Stationen, um mit den Kindern Magnet-Buttons und Lötmännchen zu basteln oder die Hüpfburg zu betreuen. Auch das sei Teil der eigenen DNA: „Für ein Familienunternehmen wie Warema gehört es einfach dazu, dass wir alle gemeinsam mit anpacken, ob bei einem Job Festival wie diesem oder in unseren täglichen Projekten. Nur so können wir wirklich erfolgreich sein“, erläutert der Personalchef.
Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.
Die entspannte Atmosphäre des Warema Campus am Dillberg lud die Interessierten neben den Beratungsangeboten auch zum Verweilen ein.
In der Ausbildungswerkstatt herrschte reger Betrieb und das Interesse an den Ausbildungsberufen war groß.
Teilen Sie diese Seite: