30.11.2023

Am Donnerstag, 23.11.2023, konnten sich 20 junge Menschen über den offiziellen Abschluss ihrer Aus- oder Weiterbildung freuen. In einem feierlichen Akt würdigten die Warema Unternehmensleitung und das Ausbildungsteam die Leistungen der zehn ehemaligen Auszubildenden, vier Graduierten eines dualen Bachelor-Studiums sowie sechs Weiterbildungsabsolvent:innen. Zudem wurde ein Mitarbeiter für seine langjährige Prüfertätigkeit bei der IHK ausgezeichnet.

Christian Endres, Geschäftsleitung Personal, eröffnete die Freisprechung am WAREMA Campus am Dillberg in Marktheidenfeld. Zu Beginn erinnerte er die ehemaligen Auszubildenden an ihren Start bei WAREMA im Herbst 2020 mitten in der Corona-Hochphase. Kontaktbeschränkungen im beruflichen wie privaten Bereich, abendliche Ausgangssperren und Online-Unterricht anstelle von Präsenzveranstaltungen in der Berufsschule seien demnach alles andere als optimale Bedingungen für einen Ausbildungsstart, so Endres. Das neue, 2019 eröffnete Ausbildungszentrum ermöglichte durch seine großzügigen Platzverhältnisse jedoch zumindest eine gute Praxisphase.

Zwei Schulpreise und ein Kammersieg
Diese haben die ehemaligen Auszubildenden erfolgreich genutzt. Neben guten Abschlussnoten stehen auch zwei Schulpreise und ein Kammersieg für die hervorragende Anpassung und Flexibilität der ehemaligen Azubis. So konnte sich Lukas Geyer (Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik) über einen Schulpreis freuen. Gleich zwei Preise räumte Benedikt Hünlein ab: Der Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik erhielt neben dem Schulpreis zudem die Auszeichnung als erster Kammersieger der IHK Würzburg-Schweinfurt.

Auch die ehemaligen Studierenden und Absolvent:innen einer Weiterbildung konnten mit ihren Ergebnissen überzeugen. Ob ein Bachelor in Informatik, ein Master in Maschinenbau oder der Abschluss als Industrie- oder Handwerksmeister: Die Resultate zeigen, dass die Geehrten trotz der Umstände „Woche für Woche und Tag für Tag aufs Neue die Motivation gefunden haben, sich für ihre Ziele richtig ins Zeug zu legen“, wie Christian Endres lobend erwähnte.

Eine besondere Ehrung erhielt Ausbilder Heiko Thiemig: Für 20 Jahre als Prüfer bei der IHK Würzburg-Schweinfurt wurde er mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet und stellt mit seiner Tätigkeit „ein wichtiges Element des dualen Ausbildungssystems in Deutschland“ dar, wie Endres betonte.

Auch in herausfordernden Zeiten immer wieder Antworten finden
Betriebsratsvorsitzender Alexander Thauer übermittelte ebenfalls seine Glückwünsche und riet den Absolventinnen und Absolventen, keine Angst vor Fehlern zu haben und eine eigene Richtung einzuschlagen, statt nur ausgetretenen Pfaden zu folgen. Christin Morgenroth und Carola Franz gratulierten im Namen der JAV und empfahlen, bei allem Stress nie den Spaß an der Arbeit zu verlieren.

Ihren Respekt für die erbrachte Leistung und auch den Umgang mit den besonderen Herausforderungen in den Corona-Jahren brachte auch Vorstandsvorsitzende Angelique Renkhoff-Mücke zum Ausdruck. Dabei machte sie deutlich, dass die aktuelle Situation nicht für Entspannung sorgt: „Corona fühlt sich heute weit weg an. Seit dieser Zeit gab es in der Arbeitswelt schon wieder sehr viele Veränderungen und neue Herausforderungen, auf die wir immer wieder Antworten finden müssen.“ Gerade in der Baubranche sei aktuell ein besonders hohes Maß an Flexibilität gefordert, um die Konjunkturdelle so gut wie möglich zu überstehen. Aber die Vorstandsvorsitzende machte dennoch Mut: „Trotz der momentan eher trüben wirtschaftlichen Aussichten gibt es keinen Grund, den Optimismus zu verlieren. Wer mit Freude und einem Augenzwinkern die beruflichen Herausforderungen angeht und dabei flexibel bleibt, wird auch schwierige Phasen gut überstehen und gestärkt daraus hervorgehen.“

Anschließend wurden die Zeugnisse und Anerkennungen in Form von Geld- und Sachgeschenken überreicht. Danach konnten sich die erfolgreichen Absolvent:innen bei einem Glas Sekt und kleinen Kuchenkreationen über ihre Erlebnisse in der Ausbildungs- und Studienzeit austauschen.

Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.

Hervorragende Ergebnisse erzielt: Die freigesprochenen Mitarbeitenden von Warema.

Teilen Sie diese Seite:

WAREMA Renkhoff SE

Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2
97828 Marktheidenfeld