Die sengende Mittagssonne brennt auf die Terrasse nieder, weit und breit ist kein Schatten in Sicht. Menschen und Blumen lassen die Köpfe hängen. Wer bisher nicht daran gedacht hat, kommt spätestens jetzt auf die Idee, sich einen Sonnenschutz installieren zu lassen. Aber schick soll er sein. Nicht so eine braun-orange-gelbe Markise wie bei Oma im Garten. Was wirklich am eigenen Zuhause gut aussieht, weiß man aber oft erst hinterher. Ganz anders mit dem Warema Designer. Mit dieser Konfigurations-App werden Wunschmarkise und Lamellendach sofort virtuelle Realität.
Eine neue Markise ist mehr als nur praktischer Schattenspender. Als Designobjekt wird sie zu einem Teil der Architektur und zaubert mit ihrem stylischen Tuch eine angenehme Atmosphäre. Wer wissen will, was zu seiner Terrasse passt, braucht sich einfach nur den Warema Designer auf das Tablet oder Smartphone zu laden. Damit gewinnen die Anwender schon vor dem Kauf einen realistischen Eindruck verschiedener Verschattungslösungen.
Die innovative Anwendung von Warema lässt sich kinderleicht nutzen und ist eine praktische Unterstützung beim Kauf von Markise oder Lamellendach. Sie arbeitet mit der Kamera des mobilen Geräts und simuliert per Augmented Reality ein maßgeschneidertes 3D-Modell der Markise am eigenen Haus oder des Lamellendaches. Wie dieses aussehen soll, bestimmt der Nutzer anhand von Produkttyp, Stoff, Gestellfarbe, Zubehör und Produktabmessungen. Im Zusammenspiel mit Sonnenstand und Schattenverlauf erhält er so eine perfekte Visualisierung seines Wunschproduktes zu verschiedenen Tageszeiten. Wer es ausprobieren möchte: Der mit dem Innovationspreis-IT 2018 ausgezeichnete Warema Designer ist als iOS und Android Version kostenlos in den App Stores erhältlich.
Mit Farbe Atmosphäre schaffen
Bei der Wahl der richtigen Markise geht es sowohl um die Optik als auch um die eigenen Bedürfnisse. Bei rund 250 Warema Stoffen hilft vielleicht der Gedanke an ein Wunschurlaubsziel bei der Entscheidung. Denn die verschiedenen Farbwelten lassen Bilder von blauem Meer, gelber Wüste, grünem Wald oder auch grauen Bergen entstehen. Dazu passend gibt es die farbliche Pulverbeschichtung für Markisengestelle und -kassetten. Auf der Website www.markisen-kollektion.de ist die aktuelle Stoffkollektion zu sehen und kann nach Wunsch in Form exemplarischer Beispielmarkisen an einem Referenzhaus betrachtet werden.
Außergewöhnliche Lösungen für besondere Schattenplätze
Neben den bekannten Terrea Terrassen-Markisen gibt es auch Modelle, die sich mit einem besonderen Look und cleveren Funktionen hervortun. Zu den aktuellen Highlights gehören die Perea Pergola-Markisen, die dank der beiden Standpfosten auch in windexponierter Lage besonders stabil sind. Je nach Ausführung und Stoffqualität bieten sie zudem zuverlässigen Regenschutz, so dass der Aufenthalt im Freien bei einem Schauer nicht zu einem abrupten Ende kommen muss.
Für alle, die einen bestimmten Lieblingsplatz in ihrem Garten überdachen wollen, gibt es die Lamaxa Lamellendächer. Sie können nahezu überall frei positioniert werden und so einen zusätzlichen Outdoor-Schattenplatz schaffen. Wetterfest, windstabil und praktisch saisonunabhängig erweitern sie den Lebensraum nach draußen. Mit den integrierten Zip-Markisen, LED-Beleuchtung und Heizstrahlern wird es zu jeder Tages- und Jahreszeit im Freien schön gemütlich. Zur Auswahl steht Lamaxa je nach Type mit drehbaren oder zur Seite fahrbaren Lamellen, so dass der Lichteinfall in jeder Situation den Wünschen angepasst werden kann. Zubehör und Steuerung können mit dem Warema Designer ebenfalls realitätsnah simuliert werden.
Mit den Warema Outdoor-Lösungen lässt sich die Freiluftsaison so beinahe unbegrenzt verlängern.
Weitere Informationen unter www.warema.de/designer und www.warema.de/kollektion.
Copyright: Warema. Fotoveröffentlichung honorarfrei bei Quellenangabe – um Belegexemplar wird gebeten. Fotoverwendung für Werbezwecke nicht gestattet.
Warema Designer App als iOS und Android Version kostenlos herunterladen
Verschattungslösung auswählen
Schritt 1 - Boden scannen
Schritt 2 - Breite und Höhe festlegen
Senkrechte Verschattung visualisieren
Breite, Ausfall und Farbe bei Bedarf anpassen
Schattenverlauf simulieren
Pergola-Markise Perea von Warema
Lamellendach Lamaxa von Warema
Share this page: