Vom 7. bis 10. Juli war der M+E-Truck der bayme vbm (Bayerischer Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie) zu Gast bei Warema am Campus Dillberg. Dort konnten sich Besucherinnen und Besucher in einem abwechslungsreichen Programm über die spannenden Berufe in der Metall- und Elektrobranche informieren.
Ob Automatisierung, Digitalisierung oder Energiewende – diese Begriffe sind nicht nur im IT-Umfeld relevant, sondern gehören auch in der Metall- und Elektroindustrie zum Alltag. Wie modern das Arbeiten in diesen Bereichen ist, zeigte der M+E-Truck der bayme vbm, der zwischen dem 7. und 10. Juli bei Warema in Marktheidenfeld Halt machte. Vor dem Ausbildungszentrum am Campus Dillberg sorgte der markante Truck nicht nur für Aufsehen, sondern bot auch wichtige Informationen rund um die Berufe der Metall- und Elektroindustrie.
Über 100 Schülerinnen und Schüler informierten sich über berufliche Perspektiven
Zielgruppe waren Schulklassen im näheren Umkreis von Marktheidenfeld, die gezielt angesprochen und auf die Aktion aufmerksam gemacht wurden. Diese Ansprache hat sich gelohnt: An drei Tagen besuchten mehr als 100 Schülerinnen und Schüler den Warema Campus. Die teilnehmenden Klassen erhielten nicht nur die Möglichkeit, den modern ausgestatteten M+E-InfoTruck zu besichtigen, sondern konnten auch das hauseigene Ausbildungszentrum kennenlernen. Das Programm startete jeweils mit der Ankunft der Schulklassen. Nach einer kurzen Begrüßung wurde den Jugendlichen die Welt der modernen Technik eröffnet: Von der CNC-Fräsmaschine bis hin zur Robotik reichte das Spektrum der praxisnahen Demonstrationen.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher von der Vielfältigkeit der Berufe im Metall- und Elektrobereich sowie den innovativen Technologien, die beim Familienunternehmen Warema, das neben Sonnenschutz auch in den Bereichen Automotive, Medizintechnik und Industrie tätig ist, im Einsatz sind. Ausbilder und Auszubildende stellten ihre Berufe vor, gaben Einblicke in den Arbeitsalltag und beantworteten zahlreiche Fragen rund um die Ausbildung und die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. So konnten die Schülerinnen und Schüler erste Kontakte knüpfen und sich direkt vor Ort über die Einstiegsmöglichkeiten informieren. Ebenso erhielten die Mitarbeitenden von Warema an einem Tag die Möglichkeit, den Ausbildungsbereich und die verschiedenen Berufe vor Ort kennenzulernen.
Aufgrund der durchweg positiven Resonanz ist eine Fortsetzung des Formats bereits in Planung: Im kommenden Jahr soll der M+E-Truck erneut Station am WAREMA Campus machen – dann voraussichtlich sogar für eine ganze Woche, um noch mehr jungen Menschen die Chance auf spannende Einblicke in die M+E-Berufe zu ermöglichen.
Bewerbungen für Ausbildungs- und Studienbeginn 2026 ab sofort möglich
Für alle, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Warema interessieren, gibt es gute Nachrichten: Ab sofort sind Bewerbungen für das Ausbildungs- und Studienjahr 2026 möglich. Weitere Informationen und aktuelle Stellen unter: https://careers.smartrecruiters.com/WAREMARenkhoffSE/junge-jobs
Vermerk zur Bildnutzung:
Die Verwendung der unveränderten Bilder ist nur im Kontext der jeweiligen Pressemitteilung gestattet und ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über Produkte der Firma WAREMA, nicht für Werbezwecke. Bitte vermerken Sie Copyright WAREMA als korrekte Nennung der Quelle. Digitales Belegexemplar wird erbeten.
Zeigten sich begeistert von den Möglichkeiten der „Zukunftsindustrie“: die Schülerinnen und Schüler der Junior-Ingenieurs-Akademie des Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld mit dem Ausbildungsteam von Warema.
Teilen Sie diese Seite: